Derrygowns Dog Training  

 
Judy of Graceful Delight
(Beautiful Browning v. d. Usseleres X Zaphyre of Graceful Delight)
 
bild
 
*18.05.2024 
Am 13. Juli 2024 ist Judy im Alter von 8 Wochen bei uns eingezogen. Der kleine, wilde Flummi ist mir direkt ins Herz gesprungen und ich habe ihr nach dem ersten Jahr bei mir nun endlich eine eigene Rubrik auf meiner Homepage eröffnet:
 
Als Judys Züchterin mir die glückliche Nachricht überbrachte, dass Zaphyre die Geburt gut überstanden habe und in dem Wurf auch eine Hündin für mich dabei sei, saß mein Schock über den plötzlichen und unerwarteten Verlust von Linn noch tief. 7 Monate vorher hatte ich es noch ganz fantastisch gefunden, in Zaphs Art zu arbeiten viele Parallelen zu meiner Zaubermaus zu erkennen - nun aber fürchtete ich, Linns Stärken und ihr überaus inniges Band zu mir in meiner Trauer ungewollt als zu hohen Maßstab für den neuen Welpen anzulegen. 
 
Mir deshalb fest vornehmend, in Zaphyres Welpen keine Ähnlichkeiten zu meinen bisherigen Golden zu suchen, sondern wirklich offen für alle Charaktere zu sein, fieberte ich gespannt dem ersten Welpenbesuch entgegen.
 
Welpenbesuch:
 
Die aktive und neugierige Hündin mit der roten Farbmarkierung auf der Kruppe stach mir besonders ins Auge und mit jedem weiteren Besuch wurde ich mir immer sicherer, am liebsten genau diese bewegungsfreudige und so fröhlich mit dem ganzen kleinen Poppes wedelnde Hündin mit nach Hause nehmen zu wollen. Lieben Dank, Birgit Rabe, dass du mir tatsächlich "Hinten rot" anvertraut hast. 
 
Das erste Jahr mit Judy:
 
Judy zeigte sich schon als Welpe überaus erkundungsfreudig, zielstrebig und unerschrocken. Nahezu alles, was sie neu entdeckte, wollte sie begeistert daraufhin testen ob es sich erbeuten und tragen lässt - sogar ohne dass dafür ein Bewegungsreiz nötig gewesen wäre. Judy ist hellwach in ihrem hübschen Köpfchen, bekommt alles mit, agiert und reagiert blitzschnell und ist sehr ausdauernd bei allem was ihr wichtig ist. Pausen einlegen, von selbst zur Ruhe kommen, gesetzte Grenzen akzeptieren sowie gut mit Frust umgehen zu können zählten zunächst nicht wirklich zu ihren Stärken, aber immerhin zeigte sie sich auch dabei erfreulich lernfähig. Judy rennt und springt liebend gern. Mein Flummi hatte als Welpe mehr körperliche Härte als mir in diesem zarten Alter lieb war, da es mich (genau wie ihre Springfreude) oft besorgt die Luft anhalten ließ, wenn sie bei ihren Welpen-Zoomies im Garten durch unsere Rosenbeete raste und mit Blatt im Fang und Stacheln im Fell zu mir zurückkam, es lustig fand mit Karacho ins Heidekraut oder in den Wacholder zu springen oder bei unseren ersten kurzen Ausflügen in den Wald fröhlich in die Brombeeren hüpfte und an den stacheligen Ranken zog. Judy mit Leckerchen zu locken oder von etwas für sie Wichtigem ablenken zu wollen ist nahezu aussichtslos, sie ist unbestechlich. Beim Erlernen der ersten Basics für die Dummy-Arbeit war die kleine Judy schon als Welpe nicht nur mit großer Begeisterung und hohem Beutetrieb dabei, sondern auch schon sehr fokussiert und angenehm führig. 
 
Judy ist Judy - und obwohl ich sie bis zum Welpenabholtag tatsächlich nicht mit meinen drei anderen Golden verglichen habe, tat ich es später dann doch immer wieder. Denn Judy hat mich in ihrer Welpen- und frühen Junghundezeit ganz oft an das erste Jahr mit Biene, Linn und Aidan erinnert. Allerdings nicht wie befürchtet auf wehmütige, sondern auf eine wirklich schöne, mich oft zum Schmunzeln bringende Art und Weise:
 
Biene vom Walluftal:
 
Judys überaus große Menschen- und Kinderfreundlichkeit ist genauso ausgeprägt wie die von Biene es war. Besucher werden nicht durch Gebell gemeldet, sondern fröhlich wuselnd und heftig wedelnd mit Kuscheltier im Fang begrüßt - so war Biene auch. Artgenossen jeden Alters und jeder Rasse findet Judy genau wie Biene damals einfach nur großartig und würde im Alltag wohl auch heute noch am liebsten zu jedem fremden Menschen und zu jedem Hund hinrennen um "Hallo" zu sagen und zu spielen. Sich an der Leine geduldig an mir zu orientieren, sich dabei meinem Tempo anpassen zu können und zu verstehen, dass man seinen Impulsen angeleint nicht einfach nachgehen kann, schien die kleine Judy zunächst sehr schnell verstanden, während des Zahnwechsels und nochmal seit Beginn der Pubertät aber immer wieder mal völlig vergessen zu haben - genau wie vor über 20 Jahren mein süßes Hummelbienchen. Und auch ihre niedliche Art und Weise, mir im Haus zur Spielaufforderung ein Plüschtier ans Bein zu drücken und sich - wenn ich nicht oder nur kurz darauf eingehe - spielerisch auf den Rücken zu werfen, das Plüschspielzeug mit den Vorderpfoten nach oben in die Luft zu halten, es zu betrachten oder vorsichtig daran herum zu knautschen und dabei zu mir hin zu schielen, ist genau gleich. 
 
Duckflight Derrygown Linn:
 
Schon beim Erlernen der ersten Dummy-Basics zeigte Judy sich genauso lernwillig und arbeitsfreudig wie Linn. Auch mein Flummi will bei der Dummy-Arbeit alles richtig machen und wurde wie Linn anfangs schnell mal nervös, wenn ihr noch nicht ganz klar war was ich genau wollte oder die Ablenkungsreize noch zu viel für sie waren (auch wenn sich die Nervosität bei ihr ganz anders äußerte). Beide Hündinnen wussten schon früh sehr gezielt ihre guten Nasen einzusetzen, haben schon als Welpen alles freudig und von sich aus zugetragen und mich stolz und glücklich angestrahlt, wenn ich sie dafür gelobt habe. Judy sitzt heute unmittelbar vor dem Voranschicken mit genau der gleichen, hohen Körperspannung voll fokussiert am Bein wie meine Zaubermaus früher, ist gleichermaßen steady und rast nach Freigabe genauso schnell und glücklich los. Zur Ruhe kamen beide als Welpen im Haus am besten, wenn sie sich an mich oder zumindest an meine Füße kuscheln konnten - und waren sofort wieder hellwach und voller Tatendrang, sobald ich versuchte aufzustehen. Auch ihre Art, beim Anblick oder bei Witterung von Rehwild während eines Spaziergangs trotz ihrer Power nicht impulsiv los zu hetzen, sondern ein rudimentäres Vorstehen zu zeigen und in diesem Moment noch sehr gut ansprechbar und Dank meines entsprechenden Trainings zuverlässig rückrufbar zu sein, ist erfreulicherweise identisch. Ein Geschenk! Judy ist auch ganz genauso feinfühlig und sensibel wie Linn was meine Stimmung betrifft - das hatte ich bei "Hinten rot", die als Welpe mental eher stark wirkte, eigentlich gar nicht erwartet.
 
Derrygowns Aidan:
 
Wenn ich am Schreibtisch arbeite oder telefoniere genießt Judy inzwischen entspannt meine Nähe, suchte als Welpe dabei aber noch meine volle Aufmerksamkeit - vor allem durch Schlotzen an meinen Händen oder bewusstes Quatschmachen - genau wie Aidan damals. Und wie er legte auch sie sich bei konsequenter Nichtbeachtung irgendwann hin, senkte den Kopf zwischen die Vorderpfoten, setzte wie Aidan einen traurigen, herzzerreißenden Blick dabei auf und schien genau wie er mit abwechselnd hochgezogenen Augenbrauen zu überlegen was sie als nächstes aushecken könnte, wenn der Blick mich nicht erweicht (und ihr fiel als Welpe so einiges ein...). Judy beobachtet auch jeden meiner Handgriffe in der Küche genau wie Aidan, weiß bei jedem Teil, das ich aus der Spülmaschine hole, in welche Schublade bzw. welches Schrankfach ich das gleich räumen werde und weicht falls nötig schon vorsorglich aus - wie mein kleines Männlein früher. Und sie ist ebenso verschmust, charmant, talentiert bei Markierungen und so wasserfreudig wie Aidan es war.
 
Trotz vieler Parallelen im ersten Lebensjahr: 
 
Judy ist Judy - sie ist einzigartig, passt ganz wunderbar zu mir und ist mir direkt ins Herz gesprungen.
 
Kurz nach Vorliegen des offiziellen Röntgen-Gutachtens des DRC (HD A2/A2, ED frei/frei) führte ich Judy mit gerade mal 13 Monaten auf ihrer ersten DRC-Arbeitsprüfung mit Dummies, der APD/R-A. Sie hat ihre erste Prüfung mit sehr viel Arbeitsfreude gemeistert und bestand mit 72/80 Punkten und der Wertnote "Sehr gut". Ich freue mich riesig über diese schönen Ergebnisse und bin gespannt, was uns beide als Team in Zukunft noch alles erwartet.
 
 
 
 
 
 
 
 © 2025 Barbara Tybussek